Grenzenlos unterwegs im Erzgebirge – Sachsen und Böhmen entdecken!Zwei Radrouten – ein europäischer Gedanke: Auf sächsischer Seite der neu beschilderte, 244 Kilometer lange Abschnittes des Radfernweg „Sächsische Mittelgebirge“ I-6, zwischen Reinhardtsdorf-Schöna und Eibenstock. Auf der böhmischen Seite 170 Kilometer der tschechischen „Krušnohorská magistrála“ číslo (č.) 23 („Erzgebirgsmagistrale“ Radweg Nummer 23) zwischen Jelení und Děčín . Traumhafte Kulissen, Entspannung und Entdeckungen für E-Biker und Trekkingfahrer– und jeden anderen, der interessiert ist an Natur, Kultur und Spaß ohne Grenzen. Entdecken Sie die sächsische und böhmische Seite des Erzgebirges in 9 spannenden Tagesetappen!nullRadfernweg „Sächsische Mittelgebirge“ Raue Idylle mit sanftem CharakterHerzlichkeit und Heimatverbundenheit auf der einen Seite, wilde Romantik auf der anderen. In der höchstgelegenen Region des Freistaates Sachsen zeigen sich auch auf dem Radfernweg „Sächsische Mittelgebirge“ die unterschiedlichsten Szenerien: Naturfreunde geraten angesichts der idyllischen Wald- und Bergwiesen, Auen und Flusstäler ins Schwärmen. Kunst- und Kulturliebhaber wiederum sind fasziniert von den traditionellen, handwerklichen Fertigkeiten und den zahlreichen geschichtlichen Spuren.