nullnullPräambelDas Wichtigste zuerst: Der Schutz Ihrer Privatsphäre liegt uns sehr am Herzen. Aus diesem Grund treffen wir alle erforderlichen technischen und organisatorischenMaßnahmen um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wir orientieren uns strikt am Prinzip der Datensparsamkeit, d.h. es werden jeweilsnur die personenbezogenen Daten erhoben, die zur Erfüllung des jeweiligenZweckes unbedingt erforderlich sind. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtetsich maßgeblich nach den jeweils beauftragten Dienstleistungen. Die nachfolgende Datenschutzerklärung klärt Sie als Nutzer über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten auf.nullnullDatenschutzerklärung Stadtverwaltung Altenberg / Tourist-Information AltenbergDie Stadtverwaltung Altenberg erhebt personenbezogene Daten von ihren Nutzern. Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite werden Ihre personenbezogenen Daten (nachfolgend nur „Daten“) verarbeitet. Zu den Daten können beispielsweise Ihr Name, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse, sowie weitere Angaben zu Ihrer Person zählen. Eine Verarbeitung stellt hierbei im Grunde jeder Art und Weise des Umgangs mit diesen Daten dar. Im Folgenden erhalten Sie daher Information zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung von https://www.altenberg.de auf Grundlage der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie der geltenden Bundes- und Landesdatenschutzgesetze. Zwecke und Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung 1. Kontaktformular Die Website stellt zur Kontaktaufnahme ein Kontaktformular zur Verfügung. Die hierbei eingegebenen Daten werden, insofern es sich um personenbezogene Daten handelt, auf dem Server des Hostinganbieters gespeichert und sodann via E-Mail an das hierfür vorgesehene Empfangspostfach weitergeleitet. Die Weiterleitung erfolgt hierbei ausschließlich serverintern, so dass eine Gefährdung der Vertraulichkeit der Daten effektiv ausgeschlossen ist. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung stellt Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO dar. Abweichend hierfür ist die Rechtsgrundlage für die Erhebung des Namens Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse hierfür ist eine persönlichere Ansprache des Anfragestellers. 2. E-Mail-Kontakt An verschiedenen Stellen der Website ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Es findet hierbei eine Speicherung der übermittelten personenbezogenen Daten, insbesondere der E-Mail-Adresse selbst, statt. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten liegt in der Durchführung des Kontaktes. Eine Löschung der Daten erfolgt nach Wegfall des Zweckes oder Beendigung der Kommunikation. Erfolgt im Zuge der Kommunikation ein Angebotsprozess, werden die verarbeiteten Daten nach Ablauf der hierfür vorgesehenen Aufbewahrungsfristen gelöscht. 3. Buchungsformular Regiondo Buchung von Online-Tickets für Stadtführungen, Wanderungen, Veranstaltungen sowie Tickets für Freizeiteinrichtungen. Bei einer Buchung von Online-Tickets für Stadtführungen, Wanderungen, Veranstaltungen sowie Tickets für Freizeiteinrichtungen erheben wir folgende Daten von Ihnen: Namen, Anschrift und Kontaktdaten, Buchungsinformationen, Informationen über die Zahlungsart ggfs. abweichende Rechnungsadresse. Diese Daten sind zur Auftragsabwicklung und Inanspruchnahme der Leistungen durch Sie erforderlich und werden nur zu diesem Zweck verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO. Darüber hinaus erheben wir Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten um die Rückverfolgbarkeit von Infektionen mit COVID-19 zu gewährleisten. In diesem Fall ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 d) DSGVO (Verarbeitung personenbezogener Daten zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person). Hierzu zählt auch die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Überwachung von Epidemien und deren Ausbreitung. Im Rahmen der Zahlungsabwicklung haben außerdem der von uns beauftragte Anbieter der Buchungsplatform, Regiondo GmbH, sowie der von Ihnen gewählte/beauftragte Zahlungsdienstleister Zugriff auf jeweils relevante Daten. Hierzu werden evtl. weitere Daten erhoben (IBAN, Kreditkartennummer, Karteninhaber und die Kartenprüfnummer). Die Datenschutzbestimmungen der Regiondo GmbH können unter diesem Link abgerufen werden: https://pro.regiondo.com/de/datenschutz/ . Zur Nachverfolgung von möglichen Infektionswegen dürfen die erhobenen Kontaktdaten ausschließlich auf Anforderung der zuständigen Gesundheitsbehörden weitergegeben werden. Ihre Daten werden nach der Erhebung nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen (steuer- und handelsrechtlichen / infektionsrechtlichen) Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Vermittlung von Hotelzimmern und/oder Gästeführungen für Gruppen Im Rahmen der Vermittlung von Hotelzimmern und/oder Gästeführungen für Gruppen erheben wir folgende Daten von Ihnen: Namen, Anschrift und Kontaktdaten, Buchungsinformationen, Informationen über die Zahlungsart. Diese Daten sind zur Auftragsabwicklung erforderlich und werden nur zu diesem Zweck verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO. Zur Bereitstellung und Abrechnung der gebuchten Leistung ist eine Weitergabe an folgende Stellen notwendig: - im Falle einer Hotelbuchung: an das ausgewählte Hotel - im Falle einer Gästeführung: an den/die gebuchte(n) Gästeführer(in) und ggfs. weitere Dienstleister (z. B. Residenz, Museen ) Sofern Sie bei der Buchung zustimmen, die gebuchte Leistung bewerten zu wollen, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse um Ihnen nach Ihrem Aufenthalt einen Link zum Bewertungsportal unseres Partners „Holidaycheck“ zu senden. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 S. 1 a) DSGVO. Ihre Daten werden nach der Erhebung nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen (steuer- und handelsrechtlichen) Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. 4. IT-Sicherheit Schließlich verarbeiten wir auch in Ihrem und unserem Interesse Daten, um die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der datenverarbeitenden Systeme, d.h. insbesondere die Sicherheit und Verfügbarkeit Ihrer Daten bei https://www.altenberg.de/ zu gewährleisten. Die Nutzung unserer Webseite ohne Verarbeitung von Daten zu diesem Zweck ist nicht möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse besteht in der Aufrechterhaltung und sicheren Erbringung unserer Dienstleitungen. Datenweitergabe über die Grenzen der EU hinaus Die von uns erhobenen Daten werden ausschließlich auf Servern in der Europäischen Union gespeichert. Eine Übermittlung von Daten an Unternehmen außerhalb der Europäischen Union erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Dies gilt auch für von uns zur Datenverarbeitung beauftragte Dienstleister. Datenempfänger Wir werden Ihre Daten aufgrund unseres Vertrags mit Ihnen oder aufgrund Ihrer Einwilligung nur über eine gesicherte Verbindung an die von Ihnen ausgewählten Empfänger übermitteln oder von diesen erhalten. Damit wir Ihnen alle Funktionen bei https://www.altenberg.de/ anbieten können, bedienen wir uns auch ausgewählten Dienstleister, die in unserem Auftrag und Namen Daten verarbeiten. Wir geben dabei Daten nur im Rahmen einer gesetzlich zulässigen Auftragsverarbeitung an von uns sorgfältig ausgewählte und schriftlich beauftragte Dienstleister weiter. Diese empfangen nur diejenigen Daten, die für die Erfüllung des Auftrages notwendig sind. Hierzu zählen folgende Kategorien von Auftragnehmern: Identifikationsdienstleister, Softwareentwickler, Hoster von Servern, Webanalysedienst. Dauer der Datenspeicherung Ihre angegebenen Daten zu Herstellung des Kontakts werden von uns so lange gespeichert, wie der Kontakt zwischen Ihnen und https://www.rathaus-altenberg.de/ besteht. Falls anschließend ein Vertragsverhältnis entsteht, werden die dafür notwendigen Daten weiter gespeichert. Ansonsten werden Ihre Daten nach dem Wegfall des Zweckes zu dem sie verarbeitet wurden, gelöscht. Rechtsgrundlage für die Speicherung Ihrer Daten zur Kontaktaufnahme ist Art. 6 Abs. 1 S.1 b) DSGVO, bzw. Art. 6 Abs. 1 S.1 f) DSGVO, da auf unserer Seite eine berechtigtes Interesse besteht, Sie persönlich und individuell kontaktieren zu können. Sollte anschließend ein Vertrag zustande kommen, ist Art. 6 Abs. 1 S.1 b) DSGVO Rechtsgrundlage für die weitere Speicherung Ihrer Daten zur Vertragsdurchführung. Verwendung von Cookies Die Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über den Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und ein Wiederkennen bei einem nachfolgenden Besuch ermöglichen. Dies geschieht mittels einer Cookie-ID, einer eindeutig identifizierbaren Nummer, die viele Cookies verwenden. Durch den Einsatz der Cookies wird eine nutzerfreundlichere Nutzung unserer Internetseite ermöglicht. Zu Beginn des Besuchs dieser Website werden Sie gefragt, ob Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Oder Sie schließen Cookies für bestimmte Fälle oder generell aus. Weiterhin können Sie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Sollten Sie der Verwendung von Cookies nicht zustimmen oder diese in Ihrem Browser deaktiviert haben, kann die Funktionalität der Website jedoch eingeschränkt sein. Verschiedene Plug-Ins dieser Seite verwenden Cookies. Wie Sie die einzelnen Plug- Ins an der Verwendung von Cookies hindern, ist in den jeweiligen Plug-In Beschreibungen in dieser Erklärung zu entnehmen. Datenverarbeitung durch implementierte Plug-Ins 1. DoubleClick Wir nutzen den Analyse- und Werbedienst DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Bei Ihrem Besuch auf unserer Website werden deshalb weitere Daten erhoben. Das auf dieser Website implementierte Google (DoubleClick) JavaScript Code speichert zum Zweck des Marketings ein Cookie auf dem Rechner des Anwenders. Zu einem späteren Zeitpunkt werden dem Anwender Banner oder Textanzeigen ausgeliefert, sofern der Anwender auf Websites des Google Such- und Displaynetzwerks agiert. Dabei werden von Google weitere personenbezogene Daten erhoben, was für die Nutzung des Plug-Ins unumgänglich ist. Auf diese Erhebung haben wir keinen Einfluss. Zu den erhobenen Daten können E-Mail-Adresse, Name, Adresse, Telefonnummer, Standortdaten und Geräteinformationen zählen. Sie können die Erhebung der Daten verhindern, indem Sie unter folgendem Link die Personalisierung Ihrer Werbung durch Google widersprechen: https://adssettings.google.de/authenticated. Zusätzlich können sie mit dem folgenden Browser-Plug-In die Personalisierung der Werbung durch DoubleClick unterbinden: https://support.google.com/ads/answer/7395996. Weitere Informationen zu Google DoubleClick und den Datenschutzeinstellungen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen ( https://policies.google.com/technologies/ads ) von Google Inc. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse besteht in der sicheren und für Sie möglichst komfortablen Erbringung unserer Dienstleitungen. 2. Google Analytics Wir nutzen den Analysedienst Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA, 94043. Bei Ihrem Besuch auf unserer Website werden deshalb weitere Nutzungsdaten erhoben und gespeichert. Diese Daten beschreiben Ihr Verhalten beim Besuch unserer Internetseite. Dazu zählen unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite Sie zu uns gelangt sind, auf welche Unterseiten Sie zugreifen, oder wie oft und wie lange Sie die verschiedenen Seiten unseres Webauftritts betrachten. Wir verwenden die erhobenen Daten ausschließlich, um unsere Services zu erbringen und in Ihrem und unserem Interesse die Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die erhobenen Daten werden nicht dazu genutzt, um Sie zu identifizieren oder ein Ihnen persönlich zugeordnetes Profil anzulegen. Auch eine Zusammenführung mit von Ihnen angegebenen persönlichen Daten oder sonstigen anderen Daten findet nicht ohne Ihre vorherige ausdrückliche Einwilligung statt. Google Analytics verwendet Cookies. Dabei werden Informationen zu Zugriffszeiten, Ort des Zugriffs, Häufigkeit der Besuche mittels der Cookies gespeichert. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP- Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Plug-In können Sie diesen Link(Hier bitte Link zu Opt-Out-Cookie Java Script einfügen)klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out- Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken. Weitere Informationen zu Google Analytics und den Datenschutzeinstellungen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen ( https://policies.google.com/privacy?hl=de ) und den Nutzungsbedingungen ( https://www.google.com/analytics/terms/de.html ) von Google Inc. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO. 3. Social Media Auftritte Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Seiten und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Beim Besuch unserer diversen Onlinepräsenzen erfasst der jeweilige Anbieter der Webseite Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden vom jeweiligen Anbieter verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen die Anbieter der Dienste erhalten und wie diese verwendet werden, beschreiben diese in allgemeiner Form in ihren jeweiligen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes zum Zwecke der werblichen Ansprache und Kommunikation, zur Beantwortung Ihrer Fragen und Bewerbung diverser Produkte, Dienste und Veranstaltung, sowie zu Zwecken des Bewerbermanagements. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f und b DSGVO. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich selbstverständlich an uns wenden. Sie finden uns auch unter: https://de-de.facebook.com/UrlaubsregionAltenberg/ auf www.Facebook.com. Wir greifen für den dort angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück. Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy https://www.instagram.com/urlaubsregion.altenberg/?hl=de auf www.Instagram.com. Der Instagram-Dienst ist eines der von Facebook Ireland Limited bereitgestellten Facebook-Produkte. Wir greifen für den dort angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück. Die vollständigen Datenrichtlinien von Instagram finden Sie hier: https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content https://www.youtube.com/channel/UCXGTVDO__tS-u5Fd2mpkw1Q auf www.youtube.com. Wir greifen für den dort angebotenen Videodienst auf die technische Plattform und die Dienste der Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland zurück. Die vollständigen Datenrichtlinien von Youtube finden Sie hier: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. 4. Facebook a. Fanpage Wir betreiben eine Facebook-Fanpage der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“), um dort unter anderem mit Ihnen und anderen Interessenten zu kommunizieren und um über On Spot sowie unser Angebotsspektrum zu informieren. Wir verarbeiten folgende Kategorien von Daten: - Kommunikationsinhalte wie Nachrichten und Kommentare - Gefällt-Mir-Angaben - Profilinformationen wie Bilder und andere von Ihnen veröffentlichte Angaben - Unter den oben genannten Angaben können sich auch besondere Kategorien personenbezogener Daten befinden, deren Verarbeitung jedoch gem. Art. 9 Abs. 2 e) DSGVO privilegiert ist. Durch die ständige Entwicklung von Facebook verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass für weitere Informationen auf die Datenschutzerklärung von Facebook verwiesen wird: https://www.facebook.com/about/privacy/. Bitte beachten Sie: Auch für eingeloggte Besucher ermittelt Facebook die IP-Adresse des Nutzers. Wenn Sie Mitglied bei Facebook sind und bei dem Besuch auf unserer "Fanpage" gleichzeitig mit Ihrem Facebook-Profil angemeldet sind, verknüpft Facebook Ihren Besuch mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO beruhend auf unserem oben berechtigten Interesse. b. Facebook lnsights Über die sogenannten „Insights“ der Facebook-Seite sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für die Betreiber der „Fanpage“ abrufbar. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Diese Funktion lässt sich nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.facebook.com/business/help/144825579583746?helpref=search&sr=15& query=insights Im Rahmen der Verarbeitung von personenbezogenen Daten für die Insights- Statistiken, sind wir und Facebook, gemeinsame Verantwortliche gem. Art. 26 DSGVO. In diesem Zuge stellt Facebook eine Vereinbarung zur Verfügung, die Sie hier finden Facebook-Seiten-Insights-Ergänzung. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden derzeit nachfolgende Daten durch Facebook bereitgestellt: Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare, geteilte Inhalte, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern. Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit unserer Facebook-Seite verknüpften Facebook-Gruppen bereitgestellt. Für uns ist dabei kein direkter Personenbezug herstellbar, jedoch für Facebook. Durch die ständige Entwicklung von Facebook verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass für weitere Informationen auf die Datenschutzerklärung von Facebook verwiesen wird: https://www.facebook.com/about/privacy/. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO beruhend auf unserem berechtigten Interesse mit Ihnen zu kommunizieren, Sie zu informieren sowie die Reichweitenstärke von Facebook zu nutzen. Weiteres Auf Daten, die durch Facebook in eigener Verantwortung nach den Nutzungsbedingungen von Facebook verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook. Für den Datentransfer z.B. in die USA hat Facebook sog. Standarddatenschutzklauseln nach Art. 46 Abs. 2 c) DSGVO abgeschlossen. Soweit wir beim Betrieb der Fanpage Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, stehen Ihnen dazu die in dieser Datenschutzerklärung genannten Rechte zu. Wenn Sie darüber hinaus Ihre Rechte gegenüber Facebook geltend machen wollen, können Sie sich hierfür am einfachsten direkt an Facebook wenden. Facebook kennt sowohl die Details zum technischen Betrieb der Plattform und die damit verbundene Datenverarbeitung als auch die konkreten Zwecke der Datenverarbeitung und kann auf Anfrage hin entsprechende Maßnahmen umsetzen, wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen. Gern unterstützen wir Sie bei der Geltendmachung ihrer Rechte, soweit es uns möglich ist und leiten Ihre Anfragen an Facebook weiter. 5. Outdooractive Diese Website nutzt den Dienst „Routenplaner von Outdooractive“ (Outdooractive GmbH & Co. KG, Missener Straße 18, 87509 Immenstadt) zur Darstellung von Fahrrad-, Wander-, Jogging- und Inliner-Touren. Durch die Nutzung des Routenplaners auf der Website erhält Outdooractive die unter dem Abschnitt „Zugriffsdaten“ genannten Daten, wobei Cookies nach Maßgabe des Abschnitts „Cookies“ zum Einsatz gelangen können. Outdooractive trackt auf Grundlage dieser Daten die Auswahl der Touren sowie die Downloads der GPS- Tracks. Outdooractive speichert diese Daten innerhalb der Europäischen Union und verarbeitet sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Website. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Die Verarbeitung dient dazu, unser Webangebot attraktiver zu gestalten und Ihnen zusätzlichen Service zu bieten. Von der Speicherdauer bei Outdooractive haben wir keine Kenntnis und auf sie keine Einflussmöglichkeit. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Verarbeitung durch den Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.outdooractive.com/de/datenschutz.html. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO dar. Anmeldung und Authentifizierung Mit der Anmeldung oder Authentifizierung berechtigen Nutzer Regiondo, sie zu identifizieren und ihnen Zugriff auf spezifische Dienste zu gewähren. Je nachdem, was im Folgenden angegeben ist, können Drittanbieter Anmelde- und Authentifizierungsdienste bereitstellen. In diesem Fall kann Regiondo auf einige von diesen Drittanbietern gespeicherten Daten zu Anmelde- und Identifizierungszwecken zugreifen. Direkte Anmeldung (Regiondo) Nutzer melden sich an, indem sie das Anmeldeformular ausfüllen und ihre personenbezogenen Daten direkt über Regiondo angeben. Erhobene personenbezogenen Daten: Adresse, Bild, E-Mail, Hausnummer, Land, Nachname, Name des Unternehmens, Nutzername, Passwort, Postleitzahl, Profilbild, Provinz, Rechnungsadresse, Sprache, Staat, Stadt, Telefonnummer, USt.-ID, verschiedene Datenarten, Vorname, Website. Datensicherheit Sämtliche bei uns oder etwaigen Auftragsverarbeitern gespeicherten Daten werden unter Anwendung aktueller Sicherheitsstandards gegen unbefugten Zugriff, Verlust und Veränderung geschützt. Hierzu werden umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen mit einem Standard angewendet, der mindestens den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Ihre Rechte und Beschwerdemöglichkeiten Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden Daten: - Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, eine Auskunft von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft können Sie jederzeit und unentgeltlich geltend machen. - Recht auf Berichtigung oder Löschung: Sie haben das Recht, eine unverzügliche Richtigstellung oder Vervollständigung, Sie betreffender personenbezogener Daten von dem Verantwortlichen zu verlangen. Weiterhin haben Sie unter Umständen das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben unter Umständen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zu verlangen. - Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung: Sie können von Ihnen erteilte Einwilligungen, zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen, jederzeit widerrufen. - Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Ihre Daten werden dann nicht mehr verarbeitet. - Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, bereitgestellte personenbezogene Daten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Weiterhin können Sie die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen. Sie können sämtliche dieser Rechte geltend machen, indem Sie sich unter k.heymann@altenberg.de an unseren Datenschutzbeauftragten/an uns wenden. (2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Verantwortliche Stelle Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne des Datenschutzrechts ist die: Stadtverwaltung Altenberg Platz des Bergmanns 2 01773 Altenberg Deutschland Telefon: 035056 333–0 Telefax: 035056 333–18 E-Mail: post@altenberg.de Die Stadt Altenberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Bürgermeister Herrn Thomas Kirsten. Behördliche Datenschutzbeauftragte Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich auch gerne an unsere behördliche Datenschutzbeauftragte unter Telefon: +49 035056 33327 Fax: +49 035056 33318 E-Mail: k.heymann@altenberg.de Unterstützend tätig ist weiterhin Wünsche-Consulting Marie-Kathrin Wünsche (LL.M.) Cottaer Str. 19 01159 Dresden E-Mail: marie.wuensche@gmx.de Altenberg, Datum 24.03.2021