Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Grenzgängerwanderung auf dem Ost-Erzgebirgskamm

Wanderung · Altenberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourist-Information Altenberg Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rehefeld-Zaunhaus
    Rehefeld-Zaunhaus
    Foto: CC BY-ND, Tourist-Information Altenberg
Diese Rundwanderung führt Sie zu vier Gipfeln der "14 Achttausender im Osterzgebirge", entlang der deutsch-tschechischen Grenze.
mittel
Strecke 15,2 km
4:15 h
386 hm
386 hm
884 hm
687 hm
Sie starten am Parkplatz Hochmoorweg in Zinnwald. Auf diesem Weg geht es bergauf. Nach einem kurzen Stück wird dieser zum Lugsteinweg und dann zur Schneise 28. Am nächsten Wegweiser biegen Sie links in Richtung Rehefeld-Zaunhaus ab. Nach ca. 800 m erreichen Sie die Kreuzung Kammweg/Kreuzweg und laufen in Richtung Neu-Rehefeld. Kaum sind die ersten Häuser zu sehen, biegen Sie links ab und überqueren die Brücke. Der Weg führt Sie nun weiter zum Hemmschuh. Weiter geht es bergab. Sobald Sie die Talstation des Doppelsesselliftes erreicht haben, biegen Sie in die Straße am Donnerberg ab und folgen dieser bis zur Talstraße. Hier biegen Sie rechts ab und dann gleich wieder links in die Alte Teichstraße. Jetzt geht es steil bergauf, nach 1,2 km links halten und der Ausschilderung zur Wüsten Höhe folgen, weiter auf Heuweg. Dieser endet in einer T-Kreuzung mit dem Gabelweg. Hier rechts abbiegen und weiter zum Wüsten Teich. Weiter geht es am Teich entlang zum Biersteig. Hier rechts abbiegen und dem Kammweg folgen. Nach ca 450 m geradeaus zur Schneise 28. Nach einem kurzen Stück wird diese zum Lugsteinweg. Zwei gut ausgeschilderte Abstecher führen uns von hier zu den beiden Lugsteinen, dem Großen und dem Kleinen. Von hier geht es über den Hochmoorweg zurück zum Ausgangspunkt.

Autorentipp

Genießen Sie Natur pur am Wüsten Teich.
Profilbild von Tourist-Information Altenberg
Autor
Tourist-Information Altenberg
Aktualisierung: 06.05.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
884 m
Tiefster Punkt
687 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 25,19%Schotterweg 48,59%Naturweg 24,23%Pfad 1,50%Straße 0,46%
Asphalt
3,8 km
Schotterweg
7,4 km
Naturweg
3,7 km
Pfad
0,2 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel Lugsteinhof
Beerenhütte Zinnwald
Lugsteinbaude Zinnwald

Sicherheitshinweise

  • Genießen Sie die Natur
  • Gönnen Sie den Waldbewohnern Nachtruhe
  • Schützen Sie Pflanzen und Tiere
  • Halten Sie die Rettungswege offen
  • Parken Sie auf Parkplätzen
  • Hinterlassen Sie keinen Müll
  • Nehmen Sie Rücksicht auf Andere
  • Verhindern Sie Waldbrände
  • Achten Sie auf Forstarbeiten
  • Akzeptieren Sie Absperrungen
  • Seien Sie sorgsam und vorsichtig

Start

Parkplatz Hochmoorweg Zinnwald (871 m)
Koordinaten:
DD
50.732285, 13.752165
GMS
50°43'56.2"N 13°45'07.8"E
UTM
33U 411938 5620797
w3w 
///bereiteten.begehen.abnehmen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Hochmoorweg Zinnwald

Wegbeschreibung

Zinnwald-Hochmoorweg - Lugsteinweg - Schneise 28 - Kreuzweg - Neu-Rehefeld - Kreuzweg - Rehefeld-Zaunhaus - Turmstieg - Hemmschuh - Am Donnerberg - Talstrasse - Alte Teichstraße - Heuweg - Wüste Höhe - Gabelweg - Wüster Teich - Biersteig - Kammweg - Schneise 28 - Lugsteinweg - Großer Lugstein - Kleiner Lugstein - Hochmoorweg Zinnwald

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Zug: Dresden - Heidenau - Altenberg (weiter mit Buslinie 398)

Bus: Linie 360 ab Dresden Hbf, ab Teplice Linie 398

Anfahrt

Über BAB17 - Abfahrt Bad Gottleuba - Lauenstein - Geising – Zinnwald-Georgenfeld

Über B170 - Dresden - Dippoldiswalde - Altenberg – Zinnwald-Georgenfeld / Teplice - Dubi - Zinnwald-Georgenfeld

Über das Müglitztal S178 - Heidenau - Glashütte - Lauenstein - Geising - Zinnwald-Georgenfeld

Parken

Sie können ihr Auto auf dem Parkplatz neben dem Hochmoorweg parken.

Koordinaten

DD
50.732285, 13.752165
GMS
50°43'56.2"N 13°45'07.8"E
UTM
33U 411938 5620797
w3w 
///bereiteten.begehen.abnehmen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wander- und Radkarte Osterzgebirge 1 : 33.000

Erhältlich in der Tourist-Information Altenberg und im Informationsbüro im Bahnhof / Bürgerhaus Kipsdorf.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regenschutz, Erste-Hilfe-Set, Verpflegung, evtl. Fernglas

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,2 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
386 hm
Abstieg
386 hm
Höchster Punkt
884 hm
Tiefster Punkt
687 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour hundefreundlich Heilklima Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.