Schloss Weesenstein
Schloss
· Sächsische Schweiz
Ankerpunkt 1 der Via Romantika (Schlösser, Burgen und Gärten) und Attraktion 1 der Via Romantika cultura
Wäre der Rundgang nicht so gut beschildert, bräuchte man einen guten Orientierungssinn: Denn das malerisch auf einem Felsen im Müglitztal gelegene Schloss Weesenstein hat acht Stockwerke, die auch noch von oben nach unten gewachsen sind. Dadurch befindet sich der Keller in der fünften und der Pferdestall in der vierten Etage. Die oberen Stockwerke haben noch den Charakter der ursprünglichen Burg, die 1318 erstmals erwähnt wurde. In den unteren Etagen sind hingegen wohnliche Räume, die im Stil des 19. Jahrhunderts ausgestattet sind. Sie entstanden in dieser Form, nachdem die königliche Familie der Wetttiner, die in Sachsen 829 Jahre lang herrschte, das Schloss gekauft hatte. Unter dem kunstsinnigen Prinzen und späteren König Johann, der als Romantiker auf dem Thron Sachsens in die Geschichte einging, wurde Schloss Weesenstein zur „heimlichen Residenz“. Inspiriert von der wahrhaft malerischen Umgebung, übersetzte er Dantes „Göttliche Komödie“ ins Deutsche, eine bis heute anerkannte Meisterleistung. Er ließ auch die Marmorstatue „Flora“ für den Schlosspark erschaffen, der die Müglitz einrahmt und noch heute zum Wandeln und Verweilen einlädt.
Koordinaten
DG
50.932483, 13.860401
GMS
50°55'56.9"N 13°51'37.4"E
UTM
33U 419919 5642935
w3w
///alterung.flächen.gerechten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
- 1 Touren in der Umgebung
Motorrad
· Dresden-Elbland
Rock 'N' Roll durchs Elbsandsteingebirge
Top
182,7 km
2:30 h
1.899 hm
1.899 hm
Nur wenige Kilometer von Dresden entfernt, erhebt sich eine der eigenwilligsten Naturschönheiten Deutschlands: die wildromantische Felsenwelt des ...
von Christina Czach,
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
- 1 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen