Liebenau
Tourist-Information Altenberg Verifizierter Partner Explorers Choice
In einem offenen, beinahe geradlinigen Tal mit sanften Hängen und breitem Boden ist Liebenau weitläufig angelegt. Mit einer Länge von 3,5 km reicht der Ort von 625 m bis 530 m über NN. Erst nach dem Zusammenfluss des Dorfbaches mit der Trebnitz gewinnt das Tal Tiefe, Enge und damit landschaftlichen Reiz.
Auch für Touristen und Besucher hat der ländliche Ort durchaus attraktive Angebote. Ein Kleinod ist die historische Dorfkirche “Zu den zwölf Aposteln”, der älteste sakrale Bau des Kirchbezirkes. Die Entstehung der Kirche wird auf die zweite Hälfte des 14. Jhds., etwa 1370, geschätzt und sie ist ein besonderes Baudenkmal.
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Liebenauer Bauernmuseum. Es zeigt eine Sammlung landwirtschaftlicher Maschinen, Geräte und Gegenstände aus der einzelbäuerlichen Wirtschaft bis zur Gegenwart und die Entwicklungsgeschichte des Ortes.
Wanderfreunden bieten sich geruhsame Spazierwege in weiter Landschaft. Das kulturelle Leben und Brauchtum wird bestimmt durch eine Vielzahl an Vereinen und Organisationen. Interessant ist auch eine Nutzung der Schießsportanlage.
Das Siedlungsbild Liebenaus verrät die bäuerliche Dorfanlage mit Waldhufenflur. Vorherrschend ist hier der Zweiseithof. Liebenau gehört zu den frühesfen Dorfanlagen des Osterzgebirges und war Bestandteil der Herrschaft Lauenstein. 1340 wird der Ort erstmals urkundlich als “Liebenow” genannt. Er entstand im mittleren 13. Jhd. im Zuge der großen Rodungen in dieser Gegend, bedingt durch den Silberbergbau. Der Name hängt mit dem Eigenschaftswort “lieb” zusammen und bezeichnet die Siedlung als eine “angenehme, zusagende in der Aue…”.

Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise planenAnfahrt
Parken
Sie können Ihr Auto an den Parkbuchten entlang der Hauptstraße parken.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Begeben Sie sich auf die Spuren von George Bähr, dem Baumeister der Dresdner Frauenkirche, welcher seine Kinder- & Jugendjahre in unserer ...
Kleine Rundwanderung entlang des beschilderten Bergbaulehrpfades.
Eine leichte Wanderung zum sehr beliebten Aussichtspunkt Mückentürmchen. Bei klarem Wetter genießt den wunderschönen Ausblick.
Ein Lehrpfad nach Karl Tröger mit einmaligen Blicken nach Geising. Auf verschiedenen Infotafeln erhalten Sie wissenswerte Informationen zum Ort.
Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland verläuft nahe der sächsisch-böhmischen Grenze bis nach Thüringen. Auf insgesamt 286 km erleben Sie die hügelig ...
Grenzüberschreitende Wanderung auf das Mückentürmchen.
Dieser Skiwanderweg führt von Altenberg über die Sachsenhöhe nach Bärenstein.
Fahrradtour zum Mückentürmchen (Komarihurka).
Alle auf der Karte anzeigen
Liebenau
Sachsen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen