Stadtkirche Lauenstein
Tourist-Information Altenberg Verifizierter Partner Explorers Choice
Neben dem beachtlichen Altar, der Kanzel und dem Taufstein, hebt sich vor allem die wertvolle Bünau‘sche Erbbegräbniskapelle von 1609 hervor. Der Altar wurde viergeschossig, pyramidal aus Sandstein errichtet und ist einer der bedeutendsten seiner Art in Deutschland. Das Epitaph der Bünaukapelle bildet lebensgroße Figuren des Stifters Günther von Bünau mit seinen Ehefrauen und Kindern ab. Es ist aus Sandstein gefertigt und mit hochwertigen Materialien wie Alabaster, Achat und Jaspis verziert. Die Kunstreiche Ausstattung wurde unter anderem mit den Gewinnen des Zinn- und Eisenbergbaus finanziert.
Die Stadtkirche Lauenstein ist ein bedeutendes (Zeit)Zeugnis der Montanregion Erzgebirge/Krusnohori als UNESCO-Welterbe.
Öffentliche Verkehrsmittel
Zug (Städtebahn Sachsen): Dresden - Heidenau - Lauenstein oder Altenberg - Lauenstein
Bus: Linie 360 ab Dresden Hbf, Linie 398 ab Teplice (weiter mit Städtebahn)
Anfahrt
Über BAB17 - Abfahrt Bad Gottleuba - Lauenstein
Über B170 - Dresden - Dippoldiswalde - Altenberg / Teplice - Dubi - Zinnwald-Georgenfeld – Altenberg (weiter über S178)
Über S178 - Heidenau - Glashütte - Lauenstein / Altenberg – Lauenstein
Parken
Sie können Ihr Auto auf dem Parkplatz auf dem Marktplatz abstellen.Koordinaten
Stadtkirche Lauenstein
01778 Altenberg ST Lauenstein
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen