Weißeritztalbahn
Tourist-Information Altenberg Verifizierter Partner Explorers Choice
Erleben Sie einen Ausflug unter Dampf - die Weißeritztalbahn, eine historische Schmalspurbahn
Dampfzugbetrieb auf schmaler Spur zwischen Freital-Hainsberg und Kurort Kipsdorf.
Desweiteren bietet die Weißeritztalbahn auch regelmäßig Sonderfahrten an. Tickets für die Schmalspurbahn erhalten Sie im Bürgerhaus Kipsdorf, welches sich im Bahnhofsgebäude befindet. Dies ist zudem ein idealer Ausgangspunkt für geplante Wander- oder Radtouren.
Öffnungszeiten
Bahnhof / Bürgerhaus Kipsdorf
Montag: 10:45 – 11:15 Uhr & 14:45 – 15:15 Uhr
Dienstag - Sonntag: 10:00 – 15:30 Uhr
* Öffnungszeiten montags: ohne Fahrkarten- und Souvenirverkauf
Bei planmäßigem Sonderzugverkehr 10:00-16:45 Uhr
Abfahrtszeiten Weißeritztalbahn täglich ab Kipsdorf 11:11 Uhr und 15:11 Uhr
Preise:
Einzelfahrt Erwachsene ab 2,30 €
Einzelfahrt Kind ab 1,10 €
Tages- und Familienkarten möglich
Öffentliche Verkehrsmittel
Zug (Müglitztalbahn RB 72): Dresden - Heidenau - Altenberg (und weiter mit Buslinie 360 nach Kipsdorf)
Bus: Linie 360 ab Dresden Hbf, Linie 398 ab Teplice
Anfahrt
Über BAB17 - Abfahrt Bad Gottleuba - Lauenstein - Geising - Altenberg (weiter über B170)
Über B170 - Dresden - Dippoldiswalde - Altenberg - Kipsdorf / Teplice - Dubi - Zinnwald-Georgenfeld – Altenberg - Kipsdorf
Parken
Sie können Ihr Auto auf dem Parkplatz direkt am Bahnhof Kipsdorf oder hinter der Bushaltestelle abstellen.
Koordinaten
Weißeritztalbahn
01773 Altenberg, ST Kipsdorf
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Die Glockentour ist ein Ausflug für alle Sinne. Sehenswert sind das Glockenspiel in Bärenfels, die Kirche in Schellerhau und der Botanische ...
Die Etappentour führt Sie durch Oberbärenburg nach Altenberg.
Stadtrundgang durch Dippoldiswalde, Streckenlänge ca.3 km, Dauer ca. 1 h (ohne Museumsbesuche)
Nach einer nostalgisch, dampfenden Fahrt mit der Weißeritztalbahn von Freital über den romantischen Rabenauer Grund erreichen Sie die Große ...
Wer im Erzgebirge unterwegs ist, dem begegnet bergmännisches Brauchtum auch heute noch allerorten. Seit mehr als 800 Jahren prägt er eine ganze ...
Olbernhau Grünthal Saigerhütte(UNESCO-Welterbe-Bestandteil) - Neuhausen - Talsperre Rauschenbach - Talsperre Flaje - Moldava - Neurehefeld - ...
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen