Georgenfelder Hochmoor
Tourist-Information Altenberg Verifizierter Partner Explorers Choice
Eines der schönsten Krummholzkiefernmoore befindet sich in Zinnwald-Georgenfeld. Durch das Hochmoor führt ein Lehrpfad mit vielen Informationstafeln. Der Knüppelweg ist 1,2 Kilometer lang. Von der Aussichtsbrücke hat man einen guten Blick über die Moorlandschaft im Osterzgebirge.
Auf sächsischem Gebiet befindet sich, mit einer Größe von 12 Hektar, etwa nur ein Zehntel der Fläche des südlich der Lugsteine gelegenen Moorkomplexes, der bis ins Böhmische reicht. Ein Lehrpfad führt durch das seit 1926 ausgewiesene Naturschutzgebiet, in dem die charakteristischen Pflanzen des Moores wie die dominierende Moorkiefer, Moosbeere, Rausch- oder Trunkelbeere, verschiedene Torfmoosarten, der Rundblättrige Sonnentau, Scheidiges und Schmalblättriges Wollgras, der Sumpfporst, Heidelbeere und Heidekraut wachsen. Von einer Aussichtsbrücke öffnet sich der Blick über Schlenken (mit Wasser gefüllte Pfannen, die von Torfmoospolstern umsäumt sind) und die dazwischen liegenden Erhebungen, die von Torfmoos gebildet und als Bulte bezeichnet werden. Der Blick schweift weit über die Randsümpfe und die umgebende, einmalige Landschaft.
Wasserwirtschaftlich ist das Georgenfelder Hochmoor seit alters her für den Bergbau bedeutsam gewesen.
Öffnungszeiten
Saisonzeit von Ostern - Oktober, dann täglich 09:00 - 17:00 Uhr (witterungsbedingt) geöffnet.
Preise:
Erwachsene 3,50 €
Erwachsene mit Kurkarte, Schwerbeschädigte, Gruppen ab 15 Personen, Kinder 6-16 Jahre, Azubis, Studenten, Arbeitslose 2,50 €
Kinder 6-16 Jahre mit Kurkarte 1,50 €
Schulklassen, Kindergruppen 0,50 €
Familienkarte 11,00 €
Führung (zzügl. Eintritt) für max 15 Personen 25,00 €
neues Angebot:
ein Kombiticket für eine Person Gültigkeit im Botanischen Garten Schellerhau und Georgenfelder Hochmoor (Gültigkeitsdauer max 4 Wochen) 5,50 €
Öffentliche Verkehrsmittel
Zug: Dresden - Heidenau - Altenberg (weiter mit Buslinie 360)
Bus: Linie 360 ab Dresden Hbf, Linie 398 ab Teplice
Anfahrt
Über BAB17 - Abfahrt Bad Gottleuba - Lauenstein - Geising - Altenberg - Zinnwald-Georgenfeld
Über B170 - Dresden - Dippoldiswalde - Altenberg / Teplice - Dubi - Zinnwald-Georgenfeld
Parken
Sie können Ihr Auto auf dem Parkplatz am Ortseingang Zinnwald-Georgenfeld parken.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Auf diesem Skiwanderweg gelangen Sie zur Kohlhaukuppe.
Diese Tour führt Sie über den Kahleberg rund um die Biathlon Sparkassen-Arena im Hofmannsloch
Diese Rundwanderung führt Sie zu vier Gipfeln der "14 Achttausender im Osterzgebirge", entlang der deutsch-tschechischen Grenze.
Die Rundloipe L4 liegt abseits der touristischen Attraktionen und lädt zum "ungestörten" Skilaufen ein.
Die L1 quer durch das Kahleberggebiet. Eine 9 km lange Rundloipe mit Einkehrmöglichkeiten sowie einem tollen Blick vom Kahleberg.
Die L5 ist eine Rundloipe rund um zwei der bekannten "14 Achttausender im Osterzgebirge" - die Scharspitze und die Biwak-Kuppe.
Z6 - Loipenzubringer 6 Ortseingang Zinnwald - Kreuzung Neue Straße/Langer Gassenweg
Z4 - Loipenzubringer 4 Grenzweg Rehefeld - L4
Alle auf der Karte anzeigen
Georgenfelder Hochmoor
01773 Altenberg OT Zinnwald-Georgenfeld
Sachsen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen