Georgenfelder Hochmoor
Tourist-Information Altenberg Verifizierter Partner Explorers Choice
Eines der schönsten Krummholzkiefernmoore befindet sich in Zinnwald-Georgenfeld. Von der Aussichtsbrücke hat man einen guten Blick über die Moorlandschaft im Osterzgebirge.
Auf sächsischem Gebiet hat das Georgenfelder Hochmoor eine Größe von 12 Hektar. Ein Lehrpfad führt durch das seit 1926 ausgewiesene Naturschutzgebiet. In dem die charakteristischen Pflanzen des Moores wie die dominierende Moorkiefer, Moosbeere, Rausch- oder Trunkelbeere, der Rundblättrige Sonnentau, Scheidiges und Schmalblättriges Wollgras und Heidekraut wachsen. VOn der Aussichtsbrücke aus schweift der Blick weit über die Randsümpfe und die einmalige Landschaft. Wasserwirtschaftlich ist das Georgenfelder Hochmoor seit alters her für den Bergbau bedeutsam gewesen.
Durch das Hochmoor führt ein Lehrpfad mit vielen Informationstafeln. Der Knüppelweg ist 1,2 Kilometer lang.
Öffnungszeiten
Sonntag | 09:00–17:00 Uhr |
Montag | 09:00–17:00 Uhr |
Dienstag | 09:00–17:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00–17:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00–17:00 Uhr |
Freitag | 09:00–17:00 Uhr |
Samstag | 09:00–17:00 Uhr |
Wetterabhängig geöffnet
Saisonzeit vom 28.04. - 05.11.2023
Preise:
- Erwachsene 5,00 €
mit Gästekarte und Gruppen ab 15 Personen 4,00 €
- Ermäßigte 3,00 €
Kinder 6 - 16 Jahre, Schüler, Studenten, Schwerbeschädigte ab 50%
mit Gästekarte 2,00 €
- Familienkarte 12,00 €
2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder
mit Gästekarte 9,00 €
- Kombi-Ticket Erwachsene 8,00 €
Georgenfelder Hochmoor und Botanischer Garten
Gültig für 4 Wochen ab erster Entwertung
- Kombi-Ticket Ermäßigte 6,00 €
Georgenfelder Hochmoor und Botanischer Garten
Gültig für 4 Wochen ab erster Entwertung
- Saison-Ticket Erwachsene 19,00 €
- Saison-Ticket Ermäßigte 15,00 €
- Kinder im Rahmen des Unterrichts 2,00 €
Öffentliche Verkehrsmittel
Zug: Dresden - Heidenau - Altenberg (weiter mit Buslinie 360)
Bus: Linie 360 ab Dresden Hbf, Linie 398 ab Teplice
Anfahrt
Über BAB17 - Abfahrt Bad Gottleuba - Lauenstein - Geising - Altenberg - Zinnwald-Georgenfeld
Über B170 - Dresden - Dippoldiswalde - Altenberg / Teplice - Dubi - Zinnwald-Georgenfeld
Vom 24.04.2023 bis 30.06.2023 ist der Hochmoorweg wegen Bauarbeiten komplett gesperrt.
Parken können Sie auf dem Parkplatz am Grenzsteinhof. Zu Fuß geht es über den Kalkschneller, vorbei am Hotel Lugsteinhof, links über die Schneise 31 zum Georgenfelder Hochmoor, der Lugsteinbaude und dem Café am Hochmoor.
An den Wochenenden sowie feiertags ist der Hochmoorweg mit dem Auto befahrbar. Dann können Sie den Parkplatz an der Turnhalle nutzen. Alternativ können Sie wochentags den Schotterparkplatz oberhalb vom Hotel Lugsteinhof benutzen.
Parken
Sie können Ihr Auto auf dem Parkplatz am Ortseingang Zinnwald-Georgenfeld parken.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Auf diesem Skiwanderweg gelangen Sie zur Kohlhaukuppe.
Diese Tour führt Sie über den Kahleberg rund um die Biathlon Sparkassen-Arena im Hofmannsloch
Diese Rundwanderung führt Sie zu vier Gipfeln der "14 Achttausender im Osterzgebirge", entlang der deutsch-tschechischen Grenze.
Die Rundloipe L4 liegt abseits der touristischen Attraktionen und lädt zum "ungestörten" Skilaufen ein.
Die L1 quer durch das Kahleberggebiet. Eine 9 km lange Rundloipe mit Einkehrmöglichkeiten sowie einem tollen Blick vom Kahleberg.
Die L5 ist eine Rundloipe rund um zwei der bekannten "14 Achttausender im Osterzgebirge" - die Scharspitze und die Biwak-Kuppe.
Z6 - Loipenzubringer 6 Ortseingang Zinnwald - Kreuzung Neue Straße/Langer Gassenweg
Z4 - Loipenzubringer 4 Grenzweg Rehefeld - L4
Alle auf der Karte anzeigen
Georgenfelder Hochmoor
01773 Altenberg OT Zinnwald-Georgenfeld
Sachsen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen