Besucherbergwerk "Vereinigt Zwitterfeld zu Zinnwald"
Tourist-Information Altenberg Verifizierter Partner Explorers Choice
In der Grube wurden vom 16. bis ins 19. Jahrhundert Zinn abgebaut und ab dem 20. Jahrhundert vorrangig Wolfram gewonnen. Die Stollen und Hohlräume zeigen anschaulich verschiedene Abbaumethoden, darunter Schlägel und Eisenarbeit, Feuersetzen sowie das Sprengen, welches durch imposante Weitungen überliefert ist. Das Bergwerk steht für den grundherrschaftlichen Zinnbergbau, der für eine Zeit von über 300 Jahren durch die sächsisch-böhmische Adelsfamilie von Bünau mit Sitz in Schloss und Stadt Lauenstein kontrolliert wurde. Der grenzübergreifende Bergbau und die historischen Verbindungen zwischen den beiden Herrschaftsgebieten werden in der Lagerstätte von Zinnwald besonders deutlich.
Führungen durch das Bergwerk
2,5 km Rundgang (ca. 1,5 Stunden) im Bergwerk mit Bergsee und Staatsgrenze unter Tage.
Der Stollen gewährt durch die Befahrung imposanter Schauorte bleibende Eindrücke von der faszinierenden Arbeitswelt unter Tage. An der markierten Grenzlinie in der “Schwarzwänder Weitung” wird die über Jahrhunderte hinweg erfolgte grenzüberschreitende Bebauung dieser Lagerstätte zwischen Sachsen und Böhmen erlebbar.
Ausstellung über Tage
"Die Erzlagerstätte Zinnwald und ihre Nutzminerale"
Hinweise & Empfehlungen für einen entspannten Besuch:
- Ausschließlich Führungen mit geschultem Begleitpersonal
- Schutzkleidung und Geleucht werden gestellt
- Bitte denken Sie an warme Kleidung und festes Schuhwerk. Die Temperaturen Untertage sind Sommer wie Winter gleichbleibend bei 8° C – 10° C
- max. 30 Gäste pro Führung*
- Gruppenbesuche bitten wir vorher anzumelden*
- Mindestalter für Besucher beträgt 6 Jahre in Begleitung von Erwachsenen
* Aufgrund der aktuellen Situation und der Einhaltung der Abstandsregelungen kann es hier zu Änderungen kommen. Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch.
Besuchen Sie die 90-minütige Untertageführung im tiefen Bünau-Stollen. Der 2,5 km lange Rundgang führt durch imposante Hohlräume, die sich bereichsweise auch über die Deutsch-Tschechische Grenze ziehen. Das ausgedehnte und weit verzweigte Bergwerk garantiert spannende und faszinierende Einblicke in die Untertage Arbeitswelt der Zinnwalder Erzlagerstätte.
Besucherbergwerk "Vereinigt Zwitterfeld" ist ein bedeutendes (Zeit)Zeugnis der Montanregion Erzgebirge/Krusnohori als UNESCO-Welterbe.
Veranstaltungen im Besucherbergwerk
Erleben und genießen Sie an rustikaler Tafel “vor Ort” bei Kerzenschein einen zünftigen Bergschmaus bei geselligem Beisammensein. Ein besonderes Erlebnis ist diese Feierlichkeit in der Adventszeit, wo an eine alte bergmännische Weihnachtstradition im Erzgebirge, die sogenannte “Mettenschicht” angeknüpft wird. Der mit Tannengrün und Weihnachtsbaum schlicht geschmückte untertägige Arbeitsraum schafft den beeindruckenden Rahmen und die Stimmung für die überlieferte Bergmannsweihnacht.
Bitte beachten Sie die aktuelle Corona-Verordnung, die wichtigsten Informationen haben wir auf unseren Tages-News für Sie zusammengefasst.
Öffnungszeiten
Mittwoch | 10:00–15:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00–15:00 Uhr |
Freitag | 10:00–15:00 Uhr |
Samstag | 10:00–15:00 Uhr |
Führungen unter Tage:
10:00 Uhr, 11:30 Uhr, 13:30 Uhr, 15:00 Uhr
- Moderate Fitness für streckenweise gebücktes Gehen sowie festes Schuhwerk und warme Kleidung bei Temperaturen um 8° C erforderlich.
Anmeldungen sind unter 035056 31703 erforderlich.
Preise:
Erwachsene 9,00 €
Ermäßigt 6,00 €
Familienkarte 24,00 €
Ermäßigung für Inhaber der Altenberger Gästekarte
Öffentliche Verkehrsmittel
Zug: Dresden - Heidenau - Altenberg (weiter mit Buslinie 398)
Bus: Linie 360 ab Dresden Hbf, ab Teplice Linie 398
Anfahrt
Über BAB17 - Abfahrt Bad Gottleuba - Lauenstein - Geising - Altenberg - Zinnwald-Georgenfeld
Über B170 - Dresden - Dippoldiswalde - Altenberg - Zinnwald-Georgenfeld / Teplice - Dubi - Zinnwald-Georgenfeld
Parken
Sie können Ihr Auto auf dem Parkplatz unterhalb des Besucherbergwerks parken.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die L5 ist eine Rundloipe rund um zwei der bekannten "14 Achttausender im Osterzgebirge" - die Scharspitze und die Biwak-Kuppe.
Z6 - Loipenzubringer 6 Ortseingang Zinnwald - Kreuzung Neue Straße/Langer Gassenweg
Erleben Sie den Bergbau rund um die Urlaubsregion Altenberg.
Eine Tour entlang unserer verschiedenen Zeitzeugnissen der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří.
Eine Tour entlang unserer verschiedenen Zeitzeugnissen der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří.
Eine ruhige Tour durch verschneite Winterwälder. Es sind kleine Abstecher nach Zinnwald oder auf den Kahleberg möglich.
Etappenwanderung zum Besucherbergwerk Zinnwald, einem Zeitzeugnis der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří.
Jetzt kannst Du Dich auf eine lange Abfahrt freuen. Vorbei am Besucherbergwerk Zinnwald rollst Du entlang des Aschergrabens.
Fahrradtour zum Mückentürmchen (Komarihurka).
Das Himalaya im Osterzgebirge! Die 14 Gipfel über 8000 dm! Genießen Sie atemberaubende Ausblicke und versteckte Geheimplätze auf einer ...
Die 53km lange Rundtour führt euch über 1.140 Höhenmetern entlang blühender Bergwiesen und traumhaften Aussichten über die Orte Holzhau, Altenberg ...
Auf 140 Kilometern und 2.750 Höhenmetern wartet das Gefühl von unendlicher Freiheit: Bis zu 15 kürzere Etappen oder drei spannende Runden (Loops) ...
Alle auf der Karte anzeigen
Besucherbergwerk "Vereinigt Zwitterfeld zu Zinnwald"
01773 Altenberg OT Zinnwald-Georgenfeld
Sachsen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen