Langlaufgenuss auf 80 km Loipen im Erzgebirge
Langlauf
Loipen im Skatingstil oder Klassisch - Mehr als 80 km Loipennetz machen die Urlaubsregion Altenberg zu einem Paradies für Langläufer und Skiwanderer. Von einfacher Loipe bis zur anspruchsvollen Tour - Liebhaber der Wintersportart Langlauf kommen in Altenberg voll auf ihre Kosten.
Genießen Sie täglich präparierte Loipen und Skiwanderwege durch verschneite Wälder.
Ihr Weg führt Sie vorbei an der traumhaften Berglandschaft hinein in die winterliche Stille – Kalte, klare Luft, Glücksmomente pur.
Unsere Rundloipen
Winterglück auf 800 m über Null - Von A wie Altenberg bis Z wie Zinnwald. Ob Familien, Profisportler oder Anfänger hier wird jeder fündig.
Unsere Skiwanderwege
Fernab vom Trubel, ganz entspannt, rund um die Ortsteile der Urlaubsregion Altenberg.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Loipe und Skiwanderweg?
Laut der beiden Definitionen, welche auch in unserer Wintersportkarte ausführlich erklärt werden, kann sich eine Loipe als solche nennen, wenn sie eindeutig klassifiziert, beschildert sowie bei ausreichenden Schneebedingungen gespurt bzw. präpariert wird. Ein Skiwanderweg ist dann definiert, wenn dieser ebenso befahrbar und beschildert ist. Außerdem wird ein Skiwanderweg in aller Regel nur bei einem großen Nutzungsbedarf sowie bei ausreichenden Schneebedingungen gespurt.
Freiwilliger Loipenbeitrag

Sie möchten uns unterstützen?
In der Tourist-Information Altenberg ist es möglich, einen freiwilligen Loipenbeitrag zu bezahlen. Dafür erhalten Sie Ihren ganz eigenen Loipenpass zum Mitnehmen. Dieser Beitrag wird genutzt um Ihnen täglich frisch gespurte Loipen und Skiwanderwege bieten zu können. Der Fuhrpark, bestehend aus 3 Loipenbullys, 8 Motorschlitten und 2 Ranger UTV, muss natürlich auch regelmäßig geprüft und gewartet werden. Rund 600 Arbeitsstunden laufen so pro Saison zusammen.
Ohne die ganzen (ehrenamtlichen) Loipenbully- sowie Motorschlittenfahrer, die uns Jahr für Jahr 1A Strecken liefern, wäre das Rutschen auf den Brettln also nicht möglich. Ein riesen Dankeschön für diese tolle Arbeit und natürlich auch an alle anderen Helfer, wie die Freiwilligen Feuerwehren und den Kollegen aus der Biathlon Sparkassen-Arena die immer mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Ein Blick hinter die Kulissen der Loipenpräparation…

Wer sich schon immer mal gefragt hat, wie viele Pistenbullys und Skidoos in der Urlaubsregion das über 80 km lange Loipen- und Skiwanderwegenetz präparieren?
Insgesamt sind rund 80 km Loipenwegenetz zu Spuren, davon ca. 40 km Loipen und etwa 40 km Ski-und Wanderwege. Das schafft natürlich nicht einer alleine. Das fleißige Team dahinter besteht aus 4 Loipenbully- und 15 Motorschlitten-Fahrern. Bei ausreichend Schnee beginnt für sie der Tag früh, ab 5:00 Uhr geht’s in die Spur.
Begonnen wird erst einmal mit den 5 Hauptloipen um allen Wintersportbegeisterten perfekte Bedingungen liefern zu können, dann folgen die Loipenzubringer und -verbinder. Währenddessen starten in den Ortsteilen schon die ersten Motorschlitten um die Ski- und Wanderwege zu präparieren.
Unser Tipp für alle Wintersport-Fans
Jeden Morgen stellen wir die aktuellen Tages-News auf unsere Website online. Hier erfahren Sie die Lage zu Schneehöhen, Loipen, Wetter und Öffnungszeiten.
Auch beim Langlauf ist richtiges Verhalten wichtig und mit ein bisschen Rücksicht fährt man immer besser. Das gilt nicht nur auf der Straße, sondern auch auf der Piste. Für einen entspannten und harmonischen Verlauf gibt es auch für die Nutzung der Loipen einfache Verhaltensregeln. Beachten Sie diese 10 Punkte, die als eine Art Straßenverkehrsordnung anzusehen sind und genießen Sie diesen wundervollen Wintersport.
Wir wünschen Ihnen einen unvergesslichen Winterurlaub in der Urlaubsregion Altenberg.
1. Rücksichtnahme auf die Anderen
Jeder Langläufer muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt.
2. Signalisation, Laufrichtung und Lauftechnik
Markierungen und Signale (Hinweisschilder) sind zu beachten. Auf Loipen und Pisten ist in der angegebenen Richtung und Lauftechnik zu laufen.
3. Wahl von Spur und Piste
Auf Doppel- und Mehrfachspuren muss in der rechten Spur gelaufen werden. Langläufer in Gruppen müssen in der rechten Spur hintereinander laufen. In freier Lauftechnik ist auf der Piste rechts zu laufen.
4. Überholen
Überholt werden darf rechts oder links. Der vordere Läufer muss nicht ausweichen, sollte es aber tun, sofern dies gefahrlos möglich ist.
5. Gegenverkehr
Bei Begegnungen hat jeder nach rechts auszuweichen. Der abfahrende Langläufer hat Vorrang.
6. Stockführung
Beim Überholen, überholt werden und bei Begegnungen sind die Stöcke eng am Körper zu führen.
7. Anpassung der Geschwindigkeit an die Verhältnisse
Jeder Langläufer muss, vor allem auf Gefällestrecken, Geschwindigkeit und Verhalten seinem Können, den Geländeverhältnissen, der Verkehrsdichte und der Sichtweite anpassen. Er muss einen genügenden Sicherheitsabstand zum vorderen Läufer einhalten. Notfalls muss er sich fallenlassen, um einen Zusammenstoß zu verhindern.
8. Freihalten der Loipen und Pisten
Wer stehen bleibt, tritt aus der Loipe/ Piste. Ein gestürzter Langläufer hat die Loipe/Piste möglichst rasch frei zu machen.
9. Hilfeleistung
Bei Unfällen ist jeder zur Hilfeleistung verpflichtet.
10. Ausweispflicht
Jeder, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine Personalien angeben.
Quelle: www.stiftung.ski
Winterliche Idylle beim Langlauf durch die Urlaubsregion Altenberg.
Tourist-Information Altenberg Verifizierter Partner Explorers Choice