Nur 5 Kilometer von der tschechischen Grenze entfernt liegt das Langlauf-Paradies Altenberg im Erzgebirge. Über 80 Kilometer Langlaufloipen mit allen Schwierigkeitsstufen machen die Region um Altenberg zu einem Place to be für Wintersportler mit Langlauf-Affinität. Also rauf auf die Bretter, ab auf die Loipen und los geht's zum Langlaufen in Altenberg!
Die 10 schönsten Langlauf-Loipen in Altenberg










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerAltenberg - ein Winterwunderland im Erzgebirge
Sobald der erste Schnee fällt, verwandelt sich das ehemalige Bergbauzentrum Altenberg in eine märchenhaft anmutende Winterlandschaft. Die Stadt selbst sieht mit ihren schönen überzuckerten Fachwerkhäusern aus wie ein Postkartenmotiv. Da die Region auf 800 Metern über dem Meeresspiegel liegt, gilt sie auch als sehr schneesicher. Sobald genug Neuschnee die Landschaft bedeckt, werden die Langlaufloipen gespurt und präpariert.
Wer außer Langlaufen noch mehr Wintersport ausprobieren möchte, ist in Altenberg am richtigen Ort. Ob Actionreiches wie Ski- oder Snowboardfahren, sanfter Wintersport wie Winter- oder Schneeschuhwandern oder eine gemütliche Fahrt auf dem Pferdeschlitten gefragt ist, in Altenberg werdet ihr mit jeder Winteraktivität versorgt. Ihr habt noch keine Erfahrung im Langlaufen? Die Skischule Osterzgebirge bietet Kurse für Einsteiger an, in denen ihr die notwendigen Skilanglauf-Kenntnisse schnell erlernt.
Langlaufloipen am Kahleberg
Wer mit dem Langlaufen erst angefangen hat, versucht sich auf den leichteren Loipen, die Altenberg zu bieten hat. Dazu gehört unter anderem die Rund-Loipe Osterzgebirge (L2). Die Strecke beginnt am Loipen-Parkplatz Campingplatz Altenberg und führt auf sieben Kilometern durch eine malerische Winterlandschaft im Wald. Besonders schön ist, dass diese Runde sowohl für den klassischen Stil als auch zum Skating ausgelegt ist.
Ihr lauft auf der Route auch am Großen Galgenteich vorbei, der schon im Mittelalter für den Zinnabbau der Gegend angelegt wurde und heute als beliebtes Ziel für Naturaktivitäten gilt. Wenn ihr euch schon mehr zutraut, habt ihr auf dieser Route die Möglichkeit, euren Lauf zu erweitern, indem ihr auf kreuzende Langlaufoipen wie beispielsweise die Rund-Loipe Kahleberg (L1) abbiegt.
Für die Rund-Loipe Kahleberg (L1) sollte euer Langlauf-Können schon ein wenig fortgeschrittener sein - egal ob Skating oder klassisch - denn auf ihr erwarten euch schwierigere Stellen. Etwa 183 Meter Aufstiege und die dazugehörigen Abfahrten müsst ihr miteinplanen. Für diese Runde braucht ihr circa zwei Stunden und zwanzig Minuten. Gestartet wird auf dem Loipen-Parkplatz Zinnwald und nach wenigen Metern kommt ihr bereits an der bekannten Biathlon Sparkassen-Arena vorbei.
Im weiteren Verlauf führt euch die Loipe parallel zur Schneise 30 bis zu einer schönen Strecke über die eingeschneiten Hochmoorwiesen bis zum Georgenfelder Hochmoor. Höhepunkt der Tour ist ein Schlenker zum Kahleberg selbst. Von dort aus eröffnet sich euch ein wunderbarer Blick über Altenberg und bei gutem Wetter bis hinüber nach Dresden. Auf der Strecke gibt es auch einige Einkehrmöglichkeiten, in denen ihr wärmen und stärken könnt.
Langlauf zu den Gipfeln
Gleich zwei Gipfel erlauft ihr euch auf der Rund-Loipe Pöbelknochen (L3). Ob Skating oder im klassischen Stil, diese Rund-Loipe hält einiges für euch bereit. Ihr startet am Loipenparkplatz Botanischer Garten und folgt dem Landweg bis zur Alten Zinnstraße. Wenn ihr diese überquert, folgt ein Anstieg und ihr habt die Möglichkeit auf die L2 abzubiegen und zum Kahleberg weiterzulaufen. Die L3 folgt einer anderen Route und führt euch zu den Gipfeln des Pöbelknochen und der Stephanshöhe.
Auf der Rund-Loipe Pöbelknochen erwarten euch einige Streckenabschnitte, die bereits fortgeschritteneres Langlauf-Können voraussetzen. Die Anstiege verlangen eine gewisse Kondition, während die Abfahrten eure Fahrerfahrung auf die Probe stellt. Die wunderbare Aussicht von den Gipfeln und die winterliche Ruhe der Natur während eures Langlaufs gleichen die Schwierigkeiten auf der Loipe aber schnell wieder aus. Und wer unterwegs eine Pause braucht, kehrt beispielsweise im Gasthaus Bergklause ein.